Orchideen Brassavola perrinii
Die Epiphyten unter den Orchideen sind in vielen Fällen ausgezeichnete „Experten der Wasserbevorratung“, verstehen sie es doch, unter den Bedingungen einer gestörten Wasserbilanz, die sich zwangsläufig an …
Orchideen Arten
Orchideen Brassavola perrinii
Die Epiphyten unter den Orchideen sind in vielen Fällen ausgezeichnete „Experten der Wasserbevorratung“, verstehen sie es doch, unter den Bedingungen einer gestörten Wasserbilanz, die sich zwangsläufig an …
Orchideen Cirrhopetalum longiflorum
Während bei den meisten Orchideen das Labellum im Vergleich zu den übrigen Blumenblättern größer, farbenprächtiger und mannigfaltiger gestaltet ist, treten bei der Cirrhopetalum – Verwandtschaft die Lippe und mit ihr die beiden anderen inneren Blütenblätter in ihrer …
Orchideen Encyclia atropurpurea
Unsere Art wurde erstmalig im Jahre 1805 von Karl Ludwig Willdenow als Epidendrum atropurpureum beschrieben. Der deutsche Orchidologe Rudolf Schlechter stellte aber diese Sippe zu der von dem englischen Botaniker William Jackson Hooker 1828 begründeten, mit Epidendrum …
Orchideen Angraecum sesquipedale
Angraecum sesquipedale ist ein Epiphyt von stattlichem Wuchs. Seine Heimat ist die floristisch hochinteressante Rieseninsel Madagaskar, wo es in den tropischen Regenwäldern an der Ostküste, die während des gesamten Jahres vom Indischen Ozean her reichlich Niederschläge erhalten, …