Orchideen Dactylorhiza majalis
Farbe, Form und Geruch der Orchideenblüte stehen im Dienst der Bestäubung, der Erhaltung der Art. Die Übertragung des Pollens erfolgt bei den Orchideen in der Regel durch Insekten, bei einigen Gattungen jedoch …
Orchideen Arten
Orchideen Dactylorhiza majalis
Farbe, Form und Geruch der Orchideenblüte stehen im Dienst der Bestäubung, der Erhaltung der Art. Die Übertragung des Pollens erfolgt bei den Orchideen in der Regel durch Insekten, bei einigen Gattungen jedoch …
Orchidee Dinema polybulbon
Hier stellt sich uns ein Orchideenliliputaner aus Mexiko, Guatemala, Kuba und Jamaika vor. Er scheint die mittleren den extrem heißen Temperaturen vorzuziehen, denn man trifft ihn in Mexiko in der temperierten Höhenstufe (tierra templada) bei 1000 bis …
Orchidee Dendrobium Densiflorum
Die Familie der Orchideen hat sechs Giganten hervorgebracht: Bulbophyllum, Dendrobium, Epidendrum, Habenaria, Oncidium und Pleurothallis, wobei die beiden erstgenannten Gattungen jeweils über 1000 bis 1500 Arten verfügen, die folgenden „nur“ mit 750 bis 800, 700, 530 bzw. …
Orchidee Epidendrum Secundum
Das in Kolumbien Höhenlagen von 1800 m bewohnende Epidendrum secundum ist Angehöriger eines der artenreichsten Orchideengeschlechter. Seine Vettern, deren Zahl man auf 750 bis 800 schätzt, haben das Gebiet zwischen Paraguay und Südcarolina besiedelt. Im Norden ihres …
Orchideen Epidendrum Cochleatum
Epidendrum foliis oblongis geminis glabris striatis bulbo innatis, scapo midtifloro, nectario cordato“ (Epidendrum mit länglichen, paarigen, kahlen, gestreiften Blättern, die der Bulbe angewachsen sind, mit vielblütigem Schaft und herzförmigem Nektarium) – so lautet die Erstbeschreibung unseres nebenstehend …