Orchideen Oncidium lanceanum
Schauen wir nicht hier bei Oncidium lanceanum wieder einer hocheleganten Orchidee ins Antlitz. Braun-getüpfelte Blütenblätter und ein prächtig gefärbtes, geigenförmiges Labellum sind seine Wesenszüge.
Wenn wir uns …
Orchideen Arten
Orchideen Oncidium lanceanum
Schauen wir nicht hier bei Oncidium lanceanum wieder einer hocheleganten Orchidee ins Antlitz. Braun-getüpfelte Blütenblätter und ein prächtig gefärbtes, geigenförmiges Labellum sind seine Wesenszüge.
Wenn wir uns …
Orchideen Cirrhopetalum makoyanum
Die Cirrhopetalutn-, Bulbophyllum- und Megaclinium -Verwandtschaft beherbergt Arten mit wahrhaft phantastischen Blütenständen. Haben wir in der Infloreszenz von C. longiflorum einen Fächer, in der von C.makoyanum fast ein Wagenrad-freilich ohne Felgen – vor uns, so erinnern die …
Menschen, die sofortige Erfolge lieben, die ohne Geduld sind, eignen sich kaum als Orchideenpfleger. Beständigkeit in dieser Beschäftigung kann als Bestätigung einer besonderen Charaktereigenschaft – großer Geduld – gelten. Damit sollte sich jeder vertraut machen, der mit Orchideen beginnt, sollte …
Einer anderen Seite dieses Entwicklungsvorganges muß ich noch gedenken. In der Natur kommt von den großen Mengen des produzierten Samens nur ein relativ sehr kleiner Teil zur Keimung, der andere findet keine zusagenden Keimbedingungen, vergeht in dem mörderischen Kampf ums …
Unsichtbar für das bloße menschliche Auge vollzieht sich bei der Keimung am natürlichen Standort die Vereinigung des Samens mit den Geburtshelfer spielenden Wurzelpilzen. Ihre Hyphen – Einzelfäden des Pilzmyzels – wachsen durch besondere Einlaßzellen in den Samen ein und versorgen …