Der Anfänger, welcher sich mit Orchideen befassen will, muß sich auf Mißerfolge vorbereiten. Auch die beste Anleitung bietet keinen völligen Schutz vor Fehlschlägen. Die meisten Fehler werden wohl aus gutgemeinter Absicht gemacht, aus dem Bestreben …
Orchideen Bifrenaria harrisoniae
Orchideen Bifrenaria harrisoniae
Zwischen März und Mai erscheinen an relativ kurzem, kräftigem Schaft 2 bis 3 dieser wachsartigen, etwa 7 cm großen, angenehm duftenden Blüten. Die breitflächigen, abgerundeten Sepalen und Fetalen sind zart-gelb gefärbt; von ihnen hebt sich deutlich das …
Orchideen Brassia verrucosa
Orchideen Brassia verrucosa
Die Gattung Brassia wurde zu Ehren des Engländers William Brass benannt, der in der Literatur als Sammler westafrikanischer Pflanzen erwähnt wird.
Sie ist mit ihren insgesamt 38 Arten in subtropischen und tropischen Gebieten der Neuen Welt verbreitet.…
Orchideen Orchis militaris
Orchideen Orchis militaris
Die europäischen Orchideen sind in großer Gefahr!
Bestürzend ist es, die Berichte über den Rückgang der Arten verfolgen.
So sind gebietsweise bereits manche Arten völlig ausgerottet, viele gelten als stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Zu diesen …
Orchideen Mormolyce ringens
Orchideen Mormolyce ringens
Absonderlich ist dieses Blütengebilde, seltsam ist auch der Name dieser Orchidee: mormolyke (griech.) bedeutet soviel wie Spukgestalt, Kinderschreck; ringens (lat.) heißt rachenförmig (vgl. dazu auch ringor – den Mund weit aufsperren, die Zähne fletschen). Tatsächlich haben wir …